BILDVERARBEITUNGSMESSGERÄTE CNC-Bildverarbeitungsmessgerät QUICK VISION Active-Serie PR1560
2 Hohe Effizienz Vielfältige Anwendungen Intuitive, hochentwickelte Plattform Einfach zu bedienendes, platzsparendes Modell mit fortschrittlicher Funktionalität für verschiedenste Messaufgaben QUICK VISION Active
3
4 Hohe Effizienz Es ist keine ständige Beaufsichtigung nötig. Der Bediener kann andere Aufgaben erledigen. Automatische Kantenerkennung Die Funktion zur automatischen Kantenerkennung ermöglicht u n a b h ä n g i g v o m E r f a h r u n g s g r a d d e s B e n u t z e r s e i n e h o h e Reproduzierbarkeit von Messungen. Bild-Autofokus Di e B i l d-Autofokus - Funkt i on ermög l i cht zuver l äs s i ge Höhen - messungen mit hoher Geschwindigkeit. Schleifenfunktion Mit dieser Funktion werden in einem einzigen Arbeitsgang eine große Anzahl von auf dem Gerät positionierten Werkstücken gemessen. Mustersuche Die Funktion zur Mustersuche erkennt automatisch die gespeicherte Werkstückform. Manueller Messpunkt Die Kombination einer manuellen mit einer automatischen Messung ermögl i cht es , schne l l manue l l di e Lage und Pos i t ion e ines Werk - stücks anzugeben, welches daraufhin automatisch vermessen wird. Hierdurch kann der kosten- und zeitintensive Einsatz von Aufspannsystemen eingespart werden. Minimierung der Fehlerquellen Kontinuierliche Messung mehrerer Werkstücke Automatische Messung kann bereits nach einer Grobpositionierung gestartet werden Box-Werkzeug Kreis-Werkzeug Bogen-Werkzeug kontinuierliche Messung mehrerer Werkstücke Messtisch Werkstück Oberflächenfokus-Werkzeug Mehrpunkt-Autofokus-Werkzeug 1. Werkstück 2. Werkstück Normalposition Position wird automatisch kompensiert Das Bildverarbeitungsmessgerät kann mithilfe eines (optionalen) Messtasters auch die Seitenfläche oder Höhe von Objekten wie Metall- oder Gussformteilen messen. Messung dreidimensionaler Objekte ohne Maschinenwechsel Modelle mit Taster
5 Vielfältige Anwendungen Auswechselbare Vorsatzlinse Mit der neu gestalteten Zoomeinheit und den austauschbaren Vorsatzlinsen wird eine maximale Vergrößerung von 7X erreicht. Die Betrachtungsmöglichkeiten reichen von der Messung mit niedriger Vergrößerung und großem Sichtfeld bis hin zur Mikromessung mit hoher Vergrößerung. Von der Messung mit großem Sichtfeld bis zur Mikromessung 0,5X 0,75X 1X 2X 3X 4X 3,5X 5,25X 7X Vorsatzlinse 1X (optional) Vorsatzlinse 1,5X (Standardzubehör) Vorsatzlinse 2X (optional) Optische Vergrößerung 0,5X 0,65X 0,75X 0,85X 0,98X 1X 1,28X 1,3X 1,5X 1,7X 2X 2,25X 2,5X 3X 3,5X 3,75X 4X 5X 5,25X 7X Sichtfeld (mm) horizontal (H) 13,60 10,46 9,07 8,00 6,94 6,80 5,31 5,23 4,53 4,00 3,40 3,02 2,72 2,27 1,94 1,81 1,70 1,36 1,30 0,97 vertikal (V) 10,80 8,31 7,20 6,35 5,51 5,40 4,22 4,15 3,60 3,18 2,70 2,40 2,16 1,80 1,54 1,44 1,35 1,08 1,03 0,77 Gesamtvergrößerung (auf dem Monitor) 13,20 17,10 19,80 22,40 25,80 26,40 33,70 34,30 39,50 44,80 52,70 59,30 65,90 79,10 92,30 98,90 105,50 131,80 138,40 184,50 Vorsatzlinse 1X Arbeitsabstand ● ● ● ● ● ● ● ● 74 mm 1,5X Arbeitsabstand ● ● ● ● ● ● ● ● 42 mm 2X Arbeitsabstand ● ● ● ● ● ● ● ● 42 mm Hinwe is: D i e Ge s amt vergrößerung gibt di e Vergrößerung auf dem Moni tor be i e iner QV PAK-V ide ofens tergröße von 178 , 8 × 143,0 mm an. Sichere Messung gestufter Werkstücke Großer Arbeitsabstand Durch den großen Arbeitsabstand von 74 mm* wird das Risiko einer Kollision und Beschädigung von Objektiv oder Werkstück minimiert. * bei Verwendung der 1X-Vorsatzlinse 74 mm Vorsatzlinse 1X Vorsatzlinse 1,5X Vorsatzlinse 2X Kombination aus Bildverarbeitungs- und Tastermessung Die QV Active-Systeme eignen sich für komplexe Messaufgaben, für die in der Regel mehrere Werkzeuge wie Messschieber, -uhren oder -mikroskope erforderlich sind. So wird die Anzahl der Einzelschritte reduziert und der Einsatz von Ressourcen optimiert. Tasterwechselmagazin, MCR20 In diesem Wechselmagazin können bis zu drei Tastmodule abgelegt werden, die automatisch eingewechselt werden können. Einmesskugel (optional) für die Durchmesser-Kompensation des Messtasters Einmessring (optional) für die Offset-Kalibrierung zwischen Bildsensor und Messtaster MCR20 (optional) Bildverarbeitungsmessung Tastermessung
6 Zoomobjektiv Das neu entwickelte Zoomobjektiv ermöglicht ein schnelles und einfaches Auffinden des gewünschten Bereichs, von dem aus der Messpunkt durch Zoomen auf eine höhere Vergrößerung einfach und schnell identifizierbar ist. Hochauflösende Farbkamera Messung und Betrachtung erfolgen anhand von qualitativ hochwertigen und hochaufgelösten Bildern, was ein ermüdungsfreies Arbeiten auch über lange Betrachtungszeiträume ermöglicht. Anpassbare Beleuchtung D i e v e r s ch i edenen L i ch t que l l en ( Du rch l i ch t , Koa x i a l l i ch t und 4-Quadranten-Ringlicht) ermöglichen die variable Ausleuchtung der Werkstück-Merkmale von allen Seiten. So werden verläss - l iche Messergebni sse auf Bas i s opt imierter Kantenerkennung ermöglicht. 3 D ank eines großen Sichtfelds lassen sich Messpunkte leicht identifizieren 1 Ein großes und hochauflösendes Videobild reduziert die Ermüdung der Augen 2 Zuverlässige Messung durch scharfe Kanten Werkstück unter Koaxialbeleuchtung g l e i ches We r ks tück , abe r mi t s chä r f e re r Kant e durch Ringlichtbeleuchtung von links Intuitive, hochentwickelte Plattform 0,5-fache Vergrößerung 10,8 mm 13,6 mm 1 3 2 6 7 5 4
7 1-Klick-Tool Nach Auswahl des zu messenden Elements (Kreis, Linie usw.) genüg t e i n K l i c k au f d i e en t s p re c hende Kan t e , um – unabhängig von der Er fahrung des Benutzers – eine hochgenaue Messung durchzuführen. Die Funktion zur automatischen Ent - fernung von Ausreißern schließt zudem durch Grate oder Staub verursachte Messfehler aus. QVEasyEditor Im Lernbetrieb werden alle Schritte bei der Durchführung von Messungen automatisch gespeichert. Dank der Baumstrukturanzeige lassen sich Teileprogramme auf einfache Weise prüfen und Befehle einfügen, anhängen oder entfernen. Außerdem kann nach der Bearbeitung ein bestimmter Tei l des Programms zur Überprüfung ausgewählt und ausgeführt werden. Nach wie vor steht der Power-User-orientierte QVBasicEditor zur Verfügung. QVGraphics D i e S o f t w a r e b i e t e t e i n e i n t u i t i v e B e d i e n u n g d u r c h A n k l i c k e n e i n e s i m G r a f i k f e n s t e r a n g e z e i g t e n E l e - ments. Dies ermöglicht die einfache B e re c h n u n g v o n Me r kma l e n ( z . B . Abs t andsme s sung Kre i s -Kre i s ) . Außerdem ist die grafische Darstellung von Formabwei chungen wie Rund - heit und Ebenheit möglich. 4 Einfache Bedienung auch für Anfänger 7 Direktausgabe von Messprotokollen 5 K ein Fachwissen erforderlich – einfaches Erstellen und Bearbeiten automatischer Messprogramme 6 Analyse grafischer Elemente Ein Mausklick auf die Kante... geometrische Abweichung der Ebenheit Rundheits-Abweichung eines Kreises ...startet eine hochgenaue Mehrpunktmessung und entfernt die Ausreißer. D i e s t a n d a rdmä ß i g e n t h a l t e n e S o f t w a re d i e n t d e r d i re k t e n A u s g a b e v o n D a t e n i n e i n e P D F - D a t e i , w o d u r c h B e d i e n e r p ro b l em l o s B e r i c h t e a u s QV PAK - Me s s e r g e b n i s s e n , z . B . f ü r medizinische Komponenten, erstellen können. MiCAT Reporter Kantenerkennungsfehler Außerhalb der Toleranz Elementmessfehler leicht ablesbare Baumstruktur-Ansicht
8 Optionale Software FORMTRACEPAK-AP Dieses effiziente, leicht bedienbare Programm dient der Konturanalyse und Auswertung, wie z. B. der Beurteilung von Konturverläufen, die in QVPAK mit dem AutoTrace-Werkzeug aufgenommen und in einer Übergabedatei gespeichert wurden. Konturvergleichsfunktion Formanalyse • E rstellung von Solldaten CAD-Datenkonvertierung, Master-Konvertierung, Funktionszuordnung, Textdateikonvertierung, Analyse von asphärischen Daten • Ü berprüfen von Konstruktionsdaten Toleranzerstellung entsprechend der Normal- oder der axialen Richtung sowie Best-Fit-Einpassung • E rgebnisanzeige Ergebnisliste, Fehlerdiagramm, Fehlerentwicklungsdiagramm, Fehlerkoordinatenwerte, Analyseergebnisse • A nalysen: Punktmessung, Linienmessung, Kreismessung, Abstandsmessung, Schnittpunktmessung, Winkelmessung, Nullpunkteinstellung und Achsendrehung • R echenoperationen: Maximalwert, Minimalwert, Mittelwert, Standardabweichung, Bereich Protokollerstellung Sonstige Funktionen • Messergebnisse, Fehlerdiagramm, Fehlerentwicklungsdiagramm • Einrichtung/Durchführung von Analyseverfahren • CSV-Formatausgabe, Textausgabe, Ausgabe im DXF-/IGES-Format • Konturglättungsfunktion • Anpassungsfunktion 2ter Ordnung • vereinfachte Rauheitsanalysefunktion Bemessungswertprüfung Zahnkonturabgleich und Kugelmaßanalyse QVEio QVEio ist eine Client-Anwendungssoftware für die Anbindung externer Steuerungen. Sie bietet drei Funktionen: QVEio-PLC, QVEio-PC und QVEio-Signal. Hinweis: Diese Funktionen verwenden QVBasic-Befehle. QVEio-PLC empfängt und sendet Kommandos von und zu externen Systemen via RS-232C. Hierbei ist die QV Active der Master in der Kommunikation mit Automatisierungssystemen oder Robotern. QVEio-PC ermöglicht die Steuerung der QV Active über ein externes System und eine zusätzliche Messergebnis- und Fehlerzustandsausgabe mittels RS-232C. Hierbei agiert die QV Active als Slavesystem. QVEio-Signal informiert die SPS über den Betriebszustand der QV Active. Diese Funktion ist optimal dafür geeignet, den Betriebszustand der QV Active auf einer Signaleinrichtung anzuzeigen. MeasurLink Real-Time Professional Hierbei handelt es sich um eine SPC-Software, welche Ihnen zur Seite steht, um Ihren Fertigungsprozess zu überwachen und zu optimieren. Die Anzeige der Regelkarte, basierend auf Echtzeitdaten, ermöglicht eine frühzeitige Erkennung von Bearbeitungsfehlern und trägt so effektiv zur Verhinderung der Herstellung fehlerhafter Produkte bei. QVPartManager ist separat erforderlich, um mit MeasurLink die Ergebnisse einer kontinuierlichen Messung mehrerer auf dem Messtisch angeordneter Werkstücke statistisch zu verarbeiten. Die QV3DCAD-Anwendung erstellt ein QVPAKTeileprogramm aus einem 3D-CAD-Modell. Die aktuelle Version unterstützt zwei Modi: den O n l i n e - M o d u s d i r e k t a m M e s s g e r ä t u n d Werkstück sowie den Offline-Modus unabhängig von Ihrem Messgerät. Offline-Lernmodus Online-Lernmodus QV3DCAD
9 Spezifikationen Modell QUICK VISION Active 202 QUICK VISION Active 404 Bezeichnung QV-L202Z1L-D QVT1-L202Z1L-D QV-L404Z1L-D QVT1-L404Z1L-D Ausführung Standard Modell mit Taster Standard Modell mit Taster Messbereich (X×Y×Z) 250×200×150 mm (250×200×118 mm: mit 1X-Vorsatzlinse) 400×400×200 mm (400×400×168 mm: mit 1X-Vorsatzlinse) Auflösung des Maßstabs 0,1 µm Maßstab Linear-Encoder Optik Zoom (8 Positionen) Bildsensor CMOS-Farbkamera Beleuchtung Koaxiallicht Weiße LED Durchlicht Weiße LED Ringlicht Weiße LED, 4 Quadranten Längenmessabweichung*1 E1X, E1Y (2 + 3L / 1000) µm E1Z (3 + 5L / 1000) µm E2 (2,5 + 4L / 1000) µm Abnahmespezifikation 1,5X-Vorsatzlinse mit Zoom-Vergrößerungsstufe 5,25X Längenmessabweichung Taster*1 E1X, E1Y, E1Z — (2,4 + 3L / 1000) µm — (2,4 + 3L / 1000) µm Temperaturbereich 20±1 °C 18–23 °C 20±1 °C 18–23 °C Tischglas-Abmessungen 311×269 mm 466×480 mm Maximale T ischbelastung*2 10 kg 20 kg Abmessungen (BxTxH) 570×767×1468 mm 776×1303×1529 mm Gewicht (einschließlich Untergestell) 155 kg 324 kg Temperaturkompensation — manuell — manuell *1 geprüft nach Mitutoyo-Standard, L = Messlänge (mm) *2 gilt nicht für asymmetrische oder konzentrierte Lasten Sonderzubehör Kalibriernormal Das Normal dient der Bestimmung der Pixelgröße des CMOS-Sensors und der Versatzkompensierung der optischen Achsen aller Vergrößerungsstufen. QUICK VISION Active 202 QUICK VISION Active 404
10 CL CL 50 200 93 107 50 44 87 113 100 131 767 535 570 421 177 1468 1900 1200 800 700 623 845 10 60 42 10 120 42 60 50 200 50 9 21 60 60 60 60 21 9 15 269 16 CL CL 344 311 2 - 3 47 47 1303 776 285 810 1529 525 1004 120 120 1200 536 287 294 722 2100 700 CL CL 50 50 16 16 500 24 24 86 50 86 50 86 50 86 30 30 482 63 79 10 79 50 86 50 86 50 79 10 2 - 3 468 CL CL 116 100 284 256 144 63 79 400 197 87 Geräte- und Messtischabmessungen QUICK VISION Active 202 QUICK VISION Active 404 Einhei t: mm Einhei t: mm 250 (X-Achsenbereich) 74,5 74,5 99,5 132,5 150 (Z-Achsenbereich) (Bereich) 250 (Bereich) 200 (Y-Achsenbereich) 18-M6, Tiefe 12 Gewindebohrung zum Befestigen der Spannvorrichtung (Abstand zwischen Halterung der Spannvorrichtung und Glasfläche) bis 3 Einmessring Einmesskugel MCR20 (3 Aufnahmen) Bildverarbeitung / TP gemeinsamer Bereich (Abmessung des Montageglas-Passteils) 16,5 16,5 400 (X-Achsenbereich) 400 (Y-Achsenbereich) 400 (Bereich) 400 (Bereich) 24-M6, Tiefe 12 Bildverarbeitung / TP gemeinsamer Bereich (Abmessung des Montageglas-Passteils) (Abstand zwischen Halterung der Spannvorrichtung und Glasfläche) (Gewindebohrung zum Befestigen der Spannvorrichtung) 200 (Z-Achsenbereich) Einmessring Einmesskugel MCR20 (3 Aufnahmen) 2 bis 3
11 Nutzung von Referenzinstrumenten, die auf die nationale Norm rückführbar sind Um das Vertrauen unserer Kunden in unsere Produkte weiter zu festigen, ist die Rückführbarkeit zum nationalen Standard unser Leitprinzip. • Fü r d i e zu r Gewäh r l e i s t ung de r Ma s ch i nenspez i f i ka t i onen verwendeten Mi tutoyo-Ka l ibr i ervor r i chtungen und - Ins t ru - mente wi rd eine kont inuier l iche Rückführbarkei tskette auf nationale Standards aufrechterhalten. So garantieren wir unseren Kunden Messungen, auf die sie sich verlassen können. • Un s e r Ka l i b r i e rd i en s t l e i s t e r wu rde v on I A J apan , e i ne r v on ILAC international akkreditierten Zertifizierungsstelle gemäß MRA (Mutua l Recogn i t i on Ar rangement ) , JCSS- zer t i f i z i er t . Der Dienst lei ster wurde für Messtechniken qual i f iziert , die denen internationaler Kalibrierorganisationen entsprechen. Globales Netzwerk auf höchstem Niveau Hohe Zuverlässigkeit Zuverlässiges Supportsystem Mitutoyo Deutschland GmbH Mitutoyo (UK) Ltd. Mitutoyo France S.A.R.L. Mitutoyo Italiana S.R.L. Mitutoyo Asia Pacific Pte. Ltd. (regionale Niederlassung) Mitutoyo America Corporation (Hauptsitz) Mitutoyo Sul Americana Ltda. Hauptsitz der Gesellschaft in Kawasaki, Japan Seit der Gründung der MTI Corporation (heute Mitutoyo America Corporation) als unsere erste Auslandsvertriebsgesellschaft in den USA im Jahr 1963 hat Mitutoyo seine Marktpräsenz weltweit ausgebaut. Derzeit verfügen wir über F&E-, Fertigungs-, Vertriebs- und technische Servicestützpunkte in 29 Ländern und über ein Netzwerk von Vertriebspartnern, das sich über 80 Länder erstreckt. Arbeitsstandard des Mitutoyo-Werks Kawasaki Bildverarbeitungsmessgerät Mitutoyo Utsunomiya Calibration Center (JCSS-akkreditiertes Kalibrierlabor Nr. 0031) frequenzstabilisierter 633 nm-He-Ne-Laser Mitutoyo Metrological Standards Calibration Section (JCSS-akkreditiertes Kalibrierlabor Nr. 0067) jodstabilisierter 633 nm-He-Ne-Laser Mitutoyo Metrological Standards Calibration Section (JCSS-akkreditiertes Kalibrierlabor Nr. 0067) Frequenzstandard-Oszillator (optischer Frequenzkamm) National Metrology Institute of Japan, National Institute of Advanced Industrial Science and Technology Atomuhr synchronisiert mit UTC Hauptsitz n lokales Vertriebsbüro n Einrichtung für Forschung und Entwicklung n Produktionsstätte außerhalb Japans
Koordinatenmessgeräte Sensorsysteme Bildverarbeitungsmessgeräte Härteprüfgeräte Formmessgeräte Linear Scale Optische Messgeräte Handmessmittel und Datenübertragungssysteme Hier finden Sie zusätzliche Produktbroschüren und unseren Gesamtkatalog. www.mitutoyo.de Mitutoyo Deutschland GmbH Borsigstraße 8-10 41469 Neuss Tel. +49 (0) 2137-102-0 Fax +49 (0) 2137-86 85 info@mitutoyo.de www.mitutoyo.de Hinweis: MITUTOYO ist entweder eine eingetragene Marke oder Marke der Mitutoyo Corp. in Japan und/oder anderen Ländern/Regionen. Andere hier aufgeführte Produkt-, Firmen- und Markennamen dienen nur zu Identifikationszwecken und sind eventuell Markenzeichen ihrer jeweiligen Inhaber. Die Produktabbildungen sind unverbindlich. Die Produktbeschreibungen, insbesondere alle technischen Daten, sind nur nach ausdrücklicher Vereinbarung verbindlich. G a n z g l e i c h , w e l c h e Me s s a u f g a b e S i e f o rd e r t : M i t u t o y o u n t e r s t ü t z t S i e v o m S t a r t b i s z u m Ergebnis. W issen, Erfahrung und interdiszipl inäre Kompetenz: M i t u t o y o i s t e i n e r d e r w e l t w e i t g r ö ß t e n A n b i e t e r industrieller Längenmesstechnik und damit der Garant für die effektive Lösung Ihrer individuellen Messaufgaben mit enormer Produktvielfalt, innovativer Technologie und beispielhaftem Service. Nutzen Sie die Leistungsvielfalt von Mitutoyo für Ihren m e s s b a re n E r f o l g . S c h ö p f e n S i e a u s e i n e m g ro ß e n P roduk t - und D i en s t l e i s t ung s f undu s im Be re i c h de r L ä n g e n m e s s t e c h n i k . Vo m H a n d m e s s m i t t e l b i s z u r Sonderlösung. Vom Kalibrierservice bis zur Lohnmessung. Vo n d e r P r o j e k t p l a n u n g b i s z u m h e r v o r r a g e n d e n Service. Vom Start bis zum präzisen Ergebnis. © MITUTOYO/D 03/22 PR1560
RkJQdWJsaXNoZXIy