PR 1576 - CONTRACER CV-2100 Serie_WEB

Formmessgeräte PR1576 Konturmessgeräte CONTRACER CV-2100-Serie

2 Die Funktionen wurden auf der Basis gründlicher Analysen aller Konturmessvorgänge neu überarbeitet, um schnelle, genaue und überraschend einfache Messungen zu ermöglichen.

3

4 D e r A r b e i t s a b l a u f w i r d d u r c h d i e A n o r d n u n g d e r B e d i e n t a s t e n f ü r d e n T a s t e r po s i t i on swe c h s e l , den Me s s s t a r t / -stopp und den Rücklauf an der Frontseite d e r An t r i e b s e i n h e i t e r h e b l i c h v e r k ü r z t . D i e s e B e d i e n a b l ä u f e s i n d f ü r j e d e Einzelmessung erforderlich. Das zentrale Bedienfeld entlastet daher den Bediener und verbessert die Messeffizienz. E i n s t u f e n l o s e s E i n s t e l l r a d m i t e i n e m großen Geschwindigkei tsbereich gehört zur Serienausstattung. Die Antriebseinheit lässt sich mithilfe des Einstellrads leicht in die Messposition bewegen. Zentrales Bedienfeld an der Gehäusefront Neue Funktionen zur Entlastung des Bedieners wurden aktiv um- gesetzt, um Arbeitsprozesse zu ermöglichen, die an Schnelligkeit für ein Serienmodell bislang kaum vorstellbar waren. innen: Feinvorschub außen: Schnellvorschub Geschwindigkeitsbereich: 0,02–20 mm/s Einfache Bedienung mit X-Achsen-Einstellrad

5 D i e S ä u l e m i t s c h n e l l e r Ve r t i k a l v e r s t e l l u n g e r m ö g l i c h t e s d e m B e d i e n e r , d i e A n t r i e b s e i n h e i t r a s c h , e i n f a c h u n d o h n e großen Aufwand auf Mes shöhe und wi eder z u r ü c k z u b ewe g e n . Au ß e rd em v e r f ü g t d i e S ä u l e ü b e r e i n e n A n s c h l a g z u r s c h n e l l e n Neupositionierung auf Messhöhe, was einen e i n f a c h e n u n d h o c h e f f i z i e n t e n M e s s a b l a u f ermöglicht. D u r c h d i e a u t om a t i s c h e A u f - / A b b e w e g u n g des Tasters und die schnelle Verfahrbewegung i n d e r X - A c h s e k ö n n e n a u c h m e h r e r e P o s i t i on e n i m Ab l a u f e i n e s T e i l e p r og r amms effizient und automatisch gemessen werden. Ebenso kann der Vorschub zum Messen des nächsten Werkstücks automatisch nach Heben d e s T a s t e r s w i e d e r z u r M e s s s t a r t p o s i t i o n zurückkehren. Eine Säule mit schneller Vertikalverstellung für bemerkenswerte Bedienbarkeit Hocheffiziente Messung Handgriff Feinverstellung oben unten

6 „Ein konstanter Fokus auf hohe Genauigkeit ist unsere Mission“ – Einführung eines neuen, hochgenauen digitalen Maßstabs Einfache Einrichtung für hochgenaue und effiziente Messung Die Detektoreinheit (Z1-Achse) ist mit einem hochgenauen Bogenmaßstab ausgestattet. D i e s e r M a ß s t a b i s t s y n c h r o n m i t d e m B o g e n p u n k t d e r T a s t s p i t z e , s o d a s s m a n a m S k a l e n a u s g a n g e i n e e x t r e m g e n a u e K o m p e n s i e r u n g e i n s e t z e n k a n n , w a s w i e d e r u m e i n e h ö h e r e G e n a u i g k e i t u n d Auflösung ermöglicht. D e r h o c h g e n a u e , d i g i t a l e B o g e n m a ß s t a b v e r b e s s e r t n i c h t n u r d i e Me s s g e n a u i g k e i t , sondern lässt sich auch einfach einstellen. Messbereich Z1-Achse: 50 mm Genauigkeit: ±(2,5+ | 0,1 H | ) μm* Auflösung: 0,1 μm (über den gesamten Messbereich) * H = Messhöhe ausgehend von horizontaler Position (±25 mm) Light emitter Circular scale Light receiver The Circular Scale klein hoch Auflösung konstante Auflösung gesamter Messbereich Messbereich gering groß Bediener können sich aufwendige Arbeitsschritte wie das Umschalten der Messvergrößerung und das Kalibrieren jeder einzelnen Vergrößerung sparen, die bei analogen Instrumenten erforderlich sind. Die Kombination aus hoher Genauigkeit und hervorragender Bedienbarkeit ermöglicht Flexibilität bei der Erfüllung verschiedenster Messanforderungen. Detektor mit Digitalmaßstab Detektor mit Analogmaßstab einfache Einrichtung ohne Notwendigkeit, auf den Messbereich und die Vergrößerung achten zu müssen hohe Auflösung für höhere Messgenauigkeit kleiner Messbereich und schwierige Einrichtung Selbst nach dem Einrichten bleibt die Auflösung gering.

7 X-Achsen-Neigungsmechanismus als Standardfunktion Je nach Anwendung steht eine breite Palette von Optionen zur Auswahl: D i e C V- 2 1 0 0 - S e r i e* v e r f ü g t ü b e r e i n e n Mechanismus zur Neigung der Antriebseinheit, d e r d i e M e s s u n g g e n e i g t e r E b e n e n o h n e Veränderung der Einstellungen ermöglicht. Neigungswinkel (MAX): ±45° (für den CV-2100M4) CV-2100N4 m a n u e l l e r M e s s s t ä n d e r für CV-2100N4*2 CV-2100M4 Desktop-PC Laptop *1 Wenn der CV-2100N4 ohne speziellen manuellen M e s s s t ä n d e r b e t r i e b e n w i r d , k a n n s i c h j e n a c h d e n I n s t a l l a t i o n s b e d i n g u n g e n d e r M e s s b e r e i c h der Z-Achse ver r i ngern. Wenn S i e erwägen, den C V - 2 1 0 0 N 4 o h n e M e s s s t ä n d e r z u v e r w e n d e n , k o n t a k t i e r e n S i e b i t t e d a s n ä c h s t g e l e g e n e Mitutoyo-Vertriebsbüro für weitere Informationen. *2 optionales Zubehör (siehe Seite 13) *1 * Für den CV-2100N4 ist der manuelle Messständer Nr. 218-042 (siehe Seite 13) erforderlich (separat erhältlich).

8 Konturanalysesoftware: FORMTRACEPAK Die Software FORMTRACEPAK ist eine Komplettlösung für Messung, Analyse und Protokollierung, die Funktionen zur Systemsteuerung, zur Analyse der Oberflächenrauheit, für Konturanalysen und -anpassungen sowie zur Messprotokollerstellung enthält. Die serienmäßige Software FORMTRACEPAK von Mitutoyo erlaubt unter anderem die Auswertung von Konturgeometrien, Konturvergleiche, den Vergleich gegen CAD-Daten sowie das Verbinden von Konturen. Diese und alle weiteren Funktionen sind bei FORMTRACEPAK – anders als bei übl ichen Programmen am Markt – standardmäßig enthalten. Weitere Software-Optionsmodule sind also nicht erforderlich, um alle Möglichkeiten d e r C O N T R A C E R C V -2100- S e r i e a l s G a n z e s a u s z u s c h ö p f e n . D a d e r gesamte Ablauf von der Ausführung der Messung bis zum Ausdrucken eines Berichts in ein einziges Teileprogramm integriert werden kann, sind effiziente Messprozesse und Datenanalysen sowie die mühelose Ausgabe von Messprotokollen möglich. Ferner ist eine Funktion verfügbar, mit der von Kommentaren begleitete Bilder zum jeweils gewünschten Zeitpunkt eingefügt werden können. Auf diese Weise lassen sich die beschriebenen Aufgaben und Funktionen in ein Messablaufdokument integrieren, das wichtige Elemente, wie z. B. Betriebseinstellungen, enthält. Das gewünschte Teileprogramm wird bequem über ein Pull-down-Menü aus der hinterlegten Teileprogrammliste ausgewählt. Se l t ene r benu t z t e S cha l t f l ä c hen l a s s en s i c h übe r d i e Ed i t i e r f unk t i on a u s b l e n d e n , s o d a s s n u r h ä u f i g b e n u t z t e S c h a l t f l ä c h e n a n g e z e i g t werden. Dadurch können Anwender die Anwendungsumgebung ihren individuellen Anforderungen entsprechend gestalten. Sie können die gewünschte Anzeigesprache* für Mess-, Analyse- und Layoutfenster einstel len. Nach Abschluss von Messungen können Sie ganz nach Wunsch auf eine andere Sprache umschalten und in dieser einen Bericht erstellen. Diese Funktion kann weltweit genutzt werden. * unterstützte Sprachen: Japanisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, S p a n i s c h , P o l n i s c h , U n g a r i s c h , S c h w e d i s c h , T s c h e c h i s c h , v e r e i n f a c h t e s Ch i n e s i s c h , t r a d i t i o n e l l e s Ch i n e s i s c h , K o r e a n i s c h , T ü r k i s c h , P o r t u g i e s i s c h , Niederländisch, Russisch und Thai Komplettlösung für Messung und Analyse Unterstützung mehrerer Sprachen (18 Sprachen) Editieren von Schaltflächen

9 Funktion zur automatischen Kreis- und Linienbestimmung Mit dem Befehl zur automatischen Kreis-/Linienanpassung können S i e a l l e in den Daten entha l tenen Kre i se und L ini en automat i sch b e r e c h n e n l a s s e n , o h n e j e d e s M a l a u f d i e e n t s p r e c h e n d e Befehlsschaltfläche klicken zu müssen. Automatisches Ausfiltern von Streupunkten Über die entsprechende Funkt ion lassen s i ch in FORMTRACEPAK Streupunkte automatisch aus der Berechnung herausfiltern. Ergebnisprotokollierung in Grafik-, Tabellen- oder Textformaten Messergebnisse können sowohl grafisch, analog zur Zeichnung des Werkstücks, als auch in tabellarischer Form mit Toleranzbewertung p r o t o k o l l i e r t w e r d e n . Z u s ä t z l i c h b e s t e h t d i e M ö g l i c h k e i t , d i e s e E r g e b n i s s e a l s D a t e i i m C S V - o d e r T X T - F o r m a t a u t o m a t i s c h a b z u s p e i c h e r n – z u m B e i s p i e l f ü r d i e s t a t i s t i s c h e E r f a s s u n g i n MeasurLink von Mitutoyo oder in anderen Statistikprogrammen. Die Weitergabe der berechneten Elemente an ein CAD-System im IGES- oder DXF-Format ermöglicht die standardmäßige CAD-Schnittstelle. Zahlreiche Berechnungsmöglichkeiten Eine Vielzahl von Berechnungsmöglichkeiten – zum Beispiel Punkt (10 B e r e c h n u n g s a r t e n ) , L i n i e (6 B e r e c h n u n g s a r t e n ) u n d K r e i s (6 Berechnungsar ten) – decken di e Grunde l emente der Ana l yse ab. W e i t e r e S t a n d a r d f u n k t i o n e n k o m b i n i e r e n d i e s e E l e m e n t e f ü r Winkel-, Teilungs- oder Abstandsberechnungen. Dabei kann jedes einzelne Merkmal variabel ein- oder ausgeschaltet werden. Einfache Abstandsberechnung Abstände mit identisch geformten Flanken, wie z. B. Steigungen bei Gewinden oder Abstände bei Kreismittelpunkten, können über ein einfaches Werkzeug mithilfe der Bereichsfestlegung eines Rahmens berechnet werden. Beispiel für Bereichsfestlegung für Schraubengewindesteigung mit Rahmenwerkzeug Konturvergleich und Besteinpassung als Standard Mit der Funktion zur Besteinpassung werden die Koordinatenwerte der Solldaten sowie der Messdaten auf die optimale Position gesetzt. Der Konturvergleich kann sowohl als Grafik mit Toleranzband oder numerisch in einer Textdatei angezeigt werden, die sich wiederum zur Übermittlung der Korrekturwerte an eine Bearbeitungsmaschine übergeben lässt. Konturanalyse Ergebnis des Konturvergleichs in grafischer Form Ergebnis des Konturvergleichs in numerischer Form

10 Konturanalysesoftware: FORMTRACEPAK Konturanalyse Konvertieren von Ist- zu Solldaten In FORMTRACEPAK lassen sich Solldaten aus CAD-Programmen (DXF- oder IGES-Dateien) oder Textdateien übernehmen. Ebenso kann eine an einem Werkstück aufgenommene Ist-Kontur als Soll-Kontur definiert werden. Mi t dieser Sol l -Kontur des Mastertei ls lassen sich dann zum B e i s p i e l w e i t e r e W e r k s t ü c k e a b g l e i c h e n – o d e r s p ä t e r a m s e l b e n Werkstück Verschleiß oder Veränderungen kontrollieren. Verbinden von Konturen Mit der Funktion zum Verbinden von Konturen lassen sich separat am Werks tück er fass te Daten für e ine bessere Ana l yse in e iner e inz igen Kontur zusammenfassen. Einstellung des Berechnungs-Wiederholbefehls Wenn identische Konturen die gleiche Steigung aufweisen, wie z. B. Gewinde, können Sie al le Konturen, z. B. mi t Winkeln und Radien, auf einmal analysieren, indem Sie einen einzelnen Parameter und die Steigung angeben. Der Parameter wird dann im Abstand der Steigung je nach Bedarf wiederholt. Besteinpassungsfunktion für Konturpunkte Mi t di eser Funkt ion werden be i der Messung er fass te Konturpunkte m i t d e m W e r k s t ü c k k o o r d i n a t e n s y s t e m i n D e c k u n g g e b r a c h t . Da d u r c h k ö n n e n e v e n t u e l l e V e r s c h i e b u n g e n we g e n e i n e s wä h r e n d d e r a u t om a t i s c h e n A n a l y s e n i c h t g e n a u p o s i t i o n i e r t e n We r k s t ü c k s ausgeglichen werden. Dateneinblendungsfunktion (Messpunktüberlagerung) I n d e r F u n k t i o n d e r M e s s p u n k t ü b e r l a g e r u n g e r k e n n t d i e S o f t w a r e i d e n t i s c h e P u n k t e z we i e r s e p a r a t e r f a s s t e r K o n t u r e n u n d z e i g t a n , wenn diese auf gleicher Höhe liegen – zum Beispiel die Anfangspunkte, Endpunkte, tiefsten oder höchsten Punkte beider Konturen. Dazu müssen die Konturen lediglich mit der Maus an die gewünschte zu überlagernde P o s i t i o n g e z o g e n u n d a b g e l e g t we r d e n – d i e Üb e r l a g e r u n g e r f o l g t automatisch. So lassen sich mehrere separate Konturmessungen an einem Werkstück „nahtlos“ zusammenführen. start point origin point valley peak end point Daten 1 Daten 2 Daten kombinieren [1]Messpunkte/[2]Besteinpassung-Referenzdaten/[3]Besteinpassung/[4]Referenzkoordinatensystem/ [5]Messkoordinatensystem ] s t / ] s i s f r n d t n ] s i s ] f r n ko t n s m ] s o t n s m [1]Me spunkte/[2]Besteinpa sung-Referenzdaten/[3]Besteinpa sung/[4]Referenzk ordinatensystem/ [5]Me sk ordinatensystem S itze Tal Startpunkt Endpunkt U sprungspunkt Wiederholen

11 Layouteditor für Messprotokolle Mi t dem Layoutedi tor in FORMTRACEPAK kann man das Layout des Messprotokolls in Position, Größe und Form der Grafiken, Tabellen und Texte völlig frei zusammenstellen und so den individuellen Wünschen anpassen. Dies muss nur einmal erfolgen, da alle im Layout zusammengeführten Funkt ionen l ernbar s ind – be i Wi ederholungsmessungen werden di e aktue l l en Protoko l lwer te a l so automat i sch i n das i nd i v i due l l e Layout eingepasst. Zusätzlich können in ein Layout Daten aus Kontur-, Rauheits- und Fo rmme s sungen aus ve r s ch i edenen Te i l ep r og r ammen i n t eg r i e r t werden. Hinweis: H ierfür wird das optionale ROUNDPAK-Analyseprogramm für die Rundheits-/ Zylindrizitätsmessung benötigt. Wenden Sie sich bezüglich einer passenden Version bitte an das nächstgelegene Mitutoyo-Vertriebsbüro. Informationsleiste Die Informationsleiste beinhaltet eine übersichtliche Zusammenstellung aller im Messprotokoll enthaltenen Elemente. Automatisches Drucklayout Nachdem di e zu druckenden Protokol l e l emente ausgewähl t wurden, werden diese automatisch in ein vorgefertigtes Layout übernommen. Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie den Druckvorgang vereinfachen möchten. Ergebnis-Einfügeleiste In der Einfügeleiste sind sämtliche Ergebnisse der Messung aufgelistet. Diese können von dort per Drag-and-drop ohne Umwege direkt an die gewünschte Position im Layout gezogen werden. Ergebnisdarstellung auch im HTML-Format Das Messergebnis lässt sich problemlos auch im HTML- oder MHTMLFormat abspeichern und somit in einem Webbrowser oder in Microsoft® Word® darstellen. Das ermöglicht die Betrachtung auch auf Rechnern, auf denen kein Layouteditierprogramm installiert ist.

12 Sonderzubehör 3-Achsen-Ausrichttisch: 178-047 Einstellvorrichtungen D e r 3- A c h s e n - A u s r i c h t t i s c h u n t e r s t ü t z t i n V e r b i n d u n g m i t d e r S o f twa r e FORMT RACE PAK d i e e r f o r d e r l i c h e F e i n j u s t i e r ung b e i m Mes sen zy l i ndr i scher Werks tücke . Di e Kor rekturen für Ne i gungs - und Schwenkwinkel werden mit einer Vormessung bestimmt und über die digitalen Einbaumessschrauben entsprechend justiert. Auch das Nivellieren eines ebenen Werkstücks gelingt mit dem 3-AchsenAusrichttisch mühelos. Bedienerführung beim Einsatz des 3-Achsen-Ausrichttischs Drehbarer Schraubstock 218-003 V-Prisma 998291 Präzisionsschraubstock 178-019 Kreuztisch 218-001 (mm) V-Prisma mit Klemme 172-234, 172-378 Klemmhalter 176-107 Schwenkbarer Zentriersupport 172-197 Befestigungs-/ Klemmmaterial für Zentrierspitzen 172-143 Zentrierspitzen 172-142 Nivelliertisch 178-043-1 (mm) Nivelliertisch mit digitalen Einbaumessschrauben 178-042-1 (mm) Nivelliertisch 178-016 Kalibrierständer 12AAG175 *1 für die Einmessroutine benötigt, wenn ein gerader Tastarm/eine Tastspitze für kleine Bohrungen ohne Querverfahrtisch und Y-Achsen-Tisch angebracht ist nicht ausgerichtet ausgerichtet aufgezeichnete Profile Endpunkt vom Taster abgefahrener Weg Startpunkt Endpunkt vom Taster abgefahrener Weg Startpunkt Schwenkkomp. : Neigungskomp. : -0,760 -0,288

13 Sonderzubehör 48 260 600 740 100 175 48 260 450 600 25 85 740 12 100 218-042 vertikaler Einstellbereich: 320 mm Neigungswinkel (MAX): ±45° Abmessungen (B×T×H): 600×450×740 mm Masse: 110 kg Abmessungen (Einheit: mm) 178-023-1 Vibration isolator Manually charged pneumatic type 178-025 Vibration isolator Automatically charged pneumatic type Kombinationsbeispiel*2: mit Monitorarm, ohne Beistelltisch Aufstellvarianten / Schwingungsdämpfung Manueller Messständer für CV-2100N4 Dämpfungsplatten Kombinationsbeispiel*2: mit Beistelltisch, ohne Monitorarm * Funktion für schnelle Vertikalbewegung nicht verfügbar Schwingungsdämpfer (Untertisch) 178-188 Monitorarm*1 12AAK120 Beistelltisch 178-181 *1 Verwendung zusammen mit schwingungsgedämpftem Untertisch (178-188) *2 Auslieferung ohne Messgerät, Controller und Analysesystem Tische Schwingungsdämpfer a t m tis h sches Modell Schwingungsdämpfe m nu ll pneumatisches Modell

14 Arme und Tastspitzen 15 155 H ø8 Tip shape: One-sided cut (Tip Angle: 20°) Tip shape: Cone (Tip Angle: 30°) Tip radius: 25 µm Tip Material: Carbide 50 40 ø8 ø4 2.5 h Tip shape: One-sided cut (Tip Angle: 20°) Tip shape: Cone (Tip Angle: 30°) Tip radius: 25 µm Tip Material: Carbide 50 20 ø6 ø3 1 h Tip shape: One-sided cut (Tip Angle: 20°) Tip shape: Cone (Tip Angle: 30°) Tip radius: 25 µm Tip Material: Carbide 50 12,5 ø6 ø1,6 0,4 h 25 145 95 H ø8 einseitig abgeflachte Tastspitze Kreuzschliff-Tastspitze konische Tastspitze konische Tastspitze Messerschneide Kugeltaster Tastspitze für kleine Bohrungen SP-11/31 Tastspitze für kleine Bohrungen SP-12/32 Tastspitze für kleine Bohrungen SP-13/33 gerader Arm exzentrischer Arm Tastarm für kleine Bohrungen Tip Angle: 12° Tip radius: 25 µm Tip Material: Carbide ø3 h T ip Angle: 20° T ip radius: 25 µm T ip Material: Carbide ø3 h T ip Angle: 20° T ip radius: 25 µm T ip Material: Carbide ø3 h Tip Angle: 30° (SPH-79 : 50°) Tip radius: 25 µm Tip Material: Sapphire·Carbide (SPH-79: Diamond) ø3 h Tip Angle: 20° Tip radius: 25 µm Edge width: 3 mm Tip Material: Carbide ø3 h T ip radius: 1 mm T ip Material: Carbide h ø3 H ø8 H 15 155 40 stylus * Wählen Sie eine zur Messaufgabe passende Kombination aus Tastarm und -spitze. Beschreibung Arm-Nr. Teile-Nr. Nr. der kompatiblen Tastspitze H (mm) Gerader Arm AB-51 935111 SPH-51,52,53,54,55,56,57 6 AB-61 935112 SPH-61,62,63,64,65,66,67 12 AB-71* 935113 SPH-71,72,73,74,75,76,77,79 20 AB-81 935114 SPH-81,82,83,84,85,86,87 30 AB-91 935115 SPH-91,92,93,94,95,96,97 42 Exzentrischer Arm AB-52 935116 SPH-51,52,53,54,55,56,57 6 AB-62 935117 SPH-61,62,63,64,65,66,67 12 AB-72 935118 SPH-71,72,73,74,75,76,77,79 20 AB-82 935119 SPH-81,82,83,84,85,86,87 30 AB-92 935120 SPH-91,92,93,94,95,96,97 42 Tastarm für kleine Bohrungen SP-11,31 0,4 AB-11 935110 SP-12,32 1 SP-13,33 2,5 * Standardzubehör Tastspitzentyp Tastspitzen-Nr. Teile-Nr. Nr. des kompatiblen Arms H (mm) Einseitig abgeflachte Tastspitze SPH-51 354882 AB-51·52 6 SPH-61 354883 AB-61·62 12 SPH-71* 354884 AB-71·72 20 SPH-81 345885 AB-81·82 30 SPH-91 354886 AB-91·92 42 Kreuzschliff-Tastspitze SPH-52 354887 AB-51·52 6 SPH-62 354888 AB-61·62 12 SPH-72 354889 AB-71·72 20 SPH-82 354890 AB-81·82 30 SPH-92 354891 AB-91·92 42 Konische Tastspitze Tastspitzenwinkel 20° (Hartmetall) SPH-57 12AAE865 AB-51·52 6 SPH-67 12AAE866 AB-61·62 12 SPH-77 12AAE867 AB-71·72 20 SPH-87 12AAE868 AB-81·82 30 SPH-97 12AAE869 AB-91·92 42 Konische Tastspitze Tastspitzenwinkel 30° (Saphir) SPH-53 354892 AB-51·52 6 SPH-63 354893 AB-61·62 12 SPH-73 354894 AB-71·72 20 SPH-83 354895 AB-81·82 30 SPH-93 354896 AB-91·92 42 Konische Tastspitze Tastspitzenwinkel 50° (Diamant) SPH-79 355129 AB-71·72 20 Konische Tastspitze Tastspitzenwinkel 30° (Hartmetall) SPH-56 12AAA566 AB-51·52 6 SPH-66 12AAA567 AB-61·62 12 SPH-76 12AAA568 AB-71·72 20 SPH-86 12AAA569 AB-81·82 30 SPH-96 12AAA570 AB-91·92 42 Messerschneide SPH-54 354897 AB-51·52 6 SPH-64 354898 AB-61·62 12 SPH-74 354899 AB-71·72 20 SPH-84 354900 AB-81·82 30 SPH-94 354901 AB-91·92 42 Kugeltaster SPH-55 354902 AB-51·52 6 SPH-65 354903 AB-61·62 12 SPH-75 354904 AB-71·72 20 SPH-85 354905 AB-81·82 30 SPH-95 354906 AB-91·92 42 Tastspitze für kleine Bohrungen (einseitig abgeflacht) SP-11 932693 AB-11 0,4 SP-12 932694 AB-11 1 SP-13 932695 AB-11 2,5 Tastspitze für kleine Bohrungen (konisch) SP-31 12AAE873 AB-11 0,4 SP-32 12AAE874 AB-11 1 SP-33 12AAE875 AB-11 2,5 * Standardzubehör Tastarme (optional) Tastspitzen (optional) Tastspitze Spitze winkel: 20° Spitzenradius: 25 μ astspitzenmateri l: Hartmetall Spitzenwinkel: 30° (SP : 50°) Spitzenradius: 25 μ astspitzenm teri l: Saphir-H tmetall (SPH-79: Diamant) Spitzenradius: 1 m astspitzenmateri l: Hartmetall astspitzenform: einseitig abgeflacht (S itzenwinkel: 20°) Tastspitzenform: konisch (S itzenwinkel: 30°) Spitzenradius: 25 μm Tastspitzenmaterial: Hartmetall astspitzenform: einseitig abgeflacht (S itzenwinkel: 20°) Tastspitzenform: konisch (S itzenwinkel: 30°) Spitzenradius: 25 μm Tastspitzenmaterial: Hartmetall Tastspitzenform: eins itig abgeflacht (Spitzenwi kel: 20°) Tasts itzenform: k isch (Spitzenwi kel: 30°) Spitzen ius: 25 μm Tasts itzenmaterial: Hartm tall Spitze winkel: 20° Spitzenradius: 25 μ Kant nbrei e: 3 m astspitzenmateri l: Hartmetall Spitze winkel: 20° Spitzenradius: 25 μ astspitzenmateri l: Hartmetall Spitze winkel: 12° Spitzenradius: 25 μm astspitzenmateri l: Hartmetall

15 12 100 145 70 350 83 100 257 250 (X=50 Position) 348.5 138.5 773 885 450 85 143.5 175 44 121 99.5 600 Measuring area T-groove dimensions (CV-2100M4) 15 15 8 8 Technische Daten Technische Daten Abmessungen CV-2100M4 Einheit: mm CV-2100N4 601 (79) (34) (44) 44 9 80 234 57 348.5 250 (X=50 Position) 73 143 20 44 138.5 34.5 (Z=0 Position) 65 220 50 ø12 下面図 正面図 側面図 CV-2100N4外観寸法図(SCALE 1/5) CV-2100M4 CV-2100N4 Messbereich X-Achse 100 mm Z1-Achse (Detektoreinheit) 50 mm Verfahrbereich der Z2-Achse (Säule) 350 mm — X-Achsen-Neigungswinkel ±45° Auflösung X-Achse 0,1 μm Z1-Achse 0,1 μm Antriebseinheit X-Achse motorischer Antrieb (0–20 mm/s) Z1-Achse (Säule) manuell (schnelle Auf- und Abbewegung, Feinverstellung) — Messgeschwindigkeit 0,02, 0,05, 0,1, 0,2, 0,5, 1, 2, 5 mm/s Geradheit (bei waagerechter X-Achse) 2,5 μm/100 mm Genauigkeit (20 °C) X-Achse ±(2,5+0,02 L) μm L = Verfahrweg (mm) Z1-Achse ±(2,5+ | 0,1 H | ) μm H = Messhöhe über horizontaler Position innerhalb ±25 mm Messrichtung sowohl ziehend als auch schiebend Tastrichtung abwärts Messkraft 30±10 mN (3 gf) Erfassbarer Winkel (mit Standardtastspitze) aufwärts 77°, abwärts 87° (abhängig von der Oberflächenbeschaffenheit) Abmessungen (B×T×H) 745×450×885 mm 651×143×138,5 mm Masse 145,8 kg 5,8 kg Hinweis: Granit ist ein Naturprodukt. Je nach Quelle und Vorkommen können dadurch Farbspektrum, Textur oder Körnung variieren. Diese Variationen haben keinen Einfluss auf Qualität oder Stabilität des Messtischs. i ) 34,5 ( i i ) 8, , 99, , , , ( iti ) Messbereich Nut-Abmessungen

Koordinatenmessgeräte Sensorsysteme Bildverarbeitungsmessgeräte Härteprüfgeräte Formmessgeräte Linear Scale Optische Messgeräte Handmessmittel und Datenübertragungssysteme Ganz gleich, welche Messaufgabe Sie fordert: M i t u t o y o u n t e r s t ü t z t S i e v o m S t a r t b i s z u m Ergebnis. W i s s e n , E r f a h r u n g u n d i n t e rd i s z i p l i n ä re K omp e t e n z : M i t u t o y o i s t e i n e r d e r w e l t w e i t g r ö ß t e n A n b i e t e r i n d u s t r i e l l e r L ä n g e n m e s s t e c h n i k u n d d a m i t d e r G a r a n t f ü r d i e e f f e k t i v e L ö s u n g I h r e r i n d i v i d u e l l e n Messaufgaben mit enormer Produktvielfalt, innovativer Technologie und beispielhaftem Service. N u t z e n S i e d i e L e i s t u n g s v i e l f a l t v o n M i t u t o y o f ü r I h r e n m e s s b a r e n E r f o l g . S c h ö p f e n S i e a u s e i n e m g r o ß e n P r o d u k t - u n d D i e n s t l e i s t u n g s f u n d u s i m Bereich der Längenmesstechnik. Vom Handmessmittel b i s z u r S o n d e r l ö s u n g . Vo m K a l i b r i e r s e r v i c e b i s z u r L o h n m e s s u n g . V o n d e r P r o j e k t p l a n u n g b i s z u m h e r v o r r a g e n d e n S e r v i c e . Vom S t a r t b i s z um p r ä z i s e n Ergebnis. Hier finden Sie zusätzliche Produktbroschüren und unseren Gesamtkatalog. www.mitutoyo.de Mitutoyo Deutschland GmbH Borsigstraße 8-10 41469 Neuss Tel. +49 (0) 2137-102-0 Fax +49 (0) 2137-86 85 info@mitutoyo.de www.mitutoyo.de Hinweis: Die Produktabbildungen sind unverbindlich. Die Produktbeschreibungen, insbesondere alle technischen Daten, sind nur nach ausdrücklicher Vereinbarung verbindlich. MITUTOYO ist entweder eine eingetragene Marke oder Marke der Mitutoyo Corp. in Japan und/oder anderen Ländern/Regionen. Andere hier aufgeführte Produkt-, Firmen- und Markennamen dienen nur zu Identifikationszwecken und sind eventuell Markenzeichen ihrer jeweiligen Inhaber. © MITUTOYO/D 04/23 PR1576

RkJQdWJsaXNoZXIy