Kompakte Form- und Lagemessung ROUNDTEST RA-10 FORMMESSGERÄTE PR1410(3)
2 Es gibt viele gute Gründe für die Anschaffung eines Form- und Lagemessgeräts in Ihrem Unternehmen. Die Überprüfung geometrischer Toleranzen, einschließlich der Rundheit, ist ein Muss in qualitätsbewussten Umgebungen von heute. Form- und Lagemessgeräte mit der Fähigkeit, Produkte nach ISO, JIS und anderen Normen zu prüfen, sind unverzichtbar für jedes nach einer hochwertigen Qualitätssicherung strebende Qualitätskontrollsystem. Ein gestiegenes Bewusstsein für Produktionsqualität und qualitativ hochwertige Produkte trägt dazu bei, das Image Ihres Unternehmens bei Kunden zu verbessern. Rundheitsprüfungen mithilfe einfacher Messwerkzeuge bergen folgende Nachteile: • Die Messung wird nicht entsprechend den Normen nach einer Radiusmethode durchgeführt, für die eine Bezugsachse erforderlich ist. • Eine Prüfung, die der in den Zeichnungen aufgeführten Genauigkeit entspricht, kann nicht durchgeführt werden. • Es können keine Profile aufgezeichnet werden. Die Einführung von Form- und Lagemessgeräten in die Qualitätskontrolle bietet dagegen folgende Vorteile: • weniger fehlerhafte Teile und folglich geringere Fertigungsgesamtkosten • Verbesserung der Produktqualität und kürzere Produkteinführungszeit • Verbesserung des Firmenansehens Definition der Rundheit Unter der Rundheit eines Profils oder einer Kontur (C) versteht man den Abstand (f) von zwei konzentrischen Kreisen, welche die erfasste Umfangslinie berührend einschließen und deren radialer Abstand ein Minimum ist. Rundheit wird wie folgt angegeben: „Rundheit xx mm“ oder „Rundheit xx μm“ Durch die Zweipunktantastung und die geringe Auflösung sind Bügelmessschrauben nicht geeignet, Formabweichungen zu erfassen. Die gezeigte Dreipunktmethode, unter Verwendung eines Prismas, bietet mit dem Feintaster und dem Anzeigegerät eine höhere Auflösung. Jedoch ist diese Methode ebenfalls nicht geeignet, Formabweichungen zu erfassen. C Rmin Rmax f
3 Einfache, einsteigerfreundliche Bedienung • Das große und überschaubare Tastenlayout ist leicht verständlich. • Gespeicherte Messbedingungen können mit einem Tastendruck aufgerufen werden. • Durch die über einen einzigen Tastendruck ausführbare elektronische Nullpunktverschiebung ist eine präzise Positionierung des Detektors durch den Bediener nicht erforderlich. • Die Einstellräder zur Einstellung der vertikalen (Z-Achse) und radialen Richtung (X-Achse) wurden zum Zweck optimaler Bedienbarkeit auf der Verstelleinheit positioniert. Hohe Genauigkeit trotz kompakter Bauweise Obwohl es sich um ein preisgünstiges Modell handelt, bietet der luftgelagerte Drehtisch eine Rundlaufgenauigkeit von (0,04+6H/10000) μm und folglich eine Genauigkeit, die auch im Vergleich mit teureren High-End-Modellen hervorragend abschneidet. Das große LCD zeigt übersichtlich die Messergebnisse und die aufgezeichneten Profile an. Mit dem leistungsstarken eingebauten Thermodrucker lassen sich die Messergebnisse und die aufgezeichneten Profile bei Bedarf ausdrucken. Geringer Platzbedarf durch kompaktes Design Das Messgerät hat geringe Aufstellmaße, da sein kompaktes Gehäuse die Messeinheit, die Elektronik und den Drucker beinhaltet. Optionales Zubehör zur Steigerung der Benutzerfreundlichkeit Bei Verwendung eines Präzisionsspannfutters mit Spannzangen in der entsprechenden Größe braucht ein zu messender Prüfstift nicht mehr zentriert und nivelliert werden. Ein X-Achsen-Anschlag in radialer Richtung ermöglicht eine einfache Positionierung des Tasters entsprechend des zu messenden Objekts und macht bei wiederholten Messungen eine Feinpositionierung überflüssig. * Weitere Informationen zu Sonderzubehör finden Sie auf den Seiten 7 und 8. Vier einfache Schritte zur Messung Spannen Sie das Werkstück in das Spannfutter. Bringen Sie die Tastspitze mit dem Werkstück in Kontakt. * Die gleichzeitige Nutzung von Nullpunktverschiebung und X-Achsen-Anschlag (optional) ermöglicht eine noch höhere Effizienz bei der wiederholten Messung identischer Werkstücke. Drücken Sie bei Bedarf die Taste [CONDITION (Teileprogrammaufruf)]. * Wenn die Messung jeweils unter Verwendung der letzten Einstellungen erfolgen soll, dann muss diese Funktion nicht aufgerufen werden, da das Gerät stets mit denselben Einstellungen startet, mit denen es unmittelbar vor seinem letzten Ausschalten gearbeitet hat. Drücken Sie die [START]-Taste. Hochpräzise Form- und Lagemessung
4 Roundtest RA-10 Detektor Er ermöglicht dank seines großen Messbereichs von ±1000 μm eine einfache Positionierung des Werkstücks. Präzisionsspannfutter mit Spannzangen (optional) Es kann optimal auf das Werkstück abgestimmt werden, um dieses mit einem einzigen Handgriff einzuspannen bzw. zu lösen. Dank der hohen Einspanngenauigkeit müssen die Werkstücke nicht jedes Mal aufs Neue zentriert und nivelliert werden. Hochgenaue Luftlager Mit (0,04+6H/10000) μm liegt eine sehr hohe Genauigkeit in dieser Klasse vor. Eingebauter Drucker Er dient dem Ausdrucken der Messergebnisse. Z-Achsen-ABS-Maßstab (optional) Wenn der ABS-Maßstab montiert wird, erfolgt die Positionierung in der Z-Achse (vertikal) mit höherer Genauigkeit. Verstelleinheit Auf dieser befinden sich die beiden manuellen Einstellräder zum bequemen Einstellen der Position des Tasters in der X- und Z-Achse. Großes LCD Es gewährleistet die übersichtliche Anzeige der Messergebnisse und der aufgezeichneten Profile. Übersichtliches Bedienfeld Große Tasten ermöglichen eine einfache und sichere Bedienung und verhindern Eingabefehler. Platzsparendes Design Das kompakte Gehäuse, in dem die Messeinheit, die Elektronik und der Drucker untergebracht sind, benötigt wenig Platz am Aufstellort. Hochpräzise Luftlager ermöglichen hochgenaue Messungen Die Messergebnisse und die aufgezeichneten Profile können an den leistungsstarken eingebauten Thermodrucker gesendet oder über die SPC- und RS-232C-Datenausgabe exportiert bzw. als Text-Datei auf einem USB-Speicher abgelegt werden. Beispieldruck des eingebauten Thermodruckers Die Stabi l ität der Drehtischachse ist der entscheidende Faktor eines Form- und Lagemessgeräts, da diese Achse den Bezug darstel lt, von dem aus die Tasterauslenkung für die jewei l ige Analyse gemessen wird. Aus diesem Grund ist der RA-10 mit speziel l entwickelten Luftlager n ausgestattet, die eine hohe Rundlaufgenauigkeit ermögl ichen, um hochgenaue Messun- gen zu garantieren. Da diese Lager grundsätzlich kontaktlos sind, unterliegen sie bei normalem Gebrauch keinem Verschleiß, wodurch das Gerät auch nach langer Betriebszeit nichts von seiner hohen Genauigkeit einbüßt. Messergebnisse können an den eingebauten Drucker gesendet oder zur externen Verarbeitung und Speicherung exportiert werden Graph of rotational accuracy versus height above table surface. Rotational accuracy (µm) Measuring height (mm) 0.14 0.12 0.10 0.08 0.06 0.04 0.02 0.00 0 20 120 40 60 80 100 Diagramm mit grafischer Darstellung der Rotationsgenauigkeit in Abhängigkeit von der Messhöhe über der Tischoberfläch Messhö (mm) Rotationsgena igkeit (μ ) , , , , , , , ,
5 Bedienfeld Umschaltung zwischen Mess- und Ergebnisbildschirm Mit einem Tastendruck kann zwischen Mess- und Ergebnisbildschirm hin und her gewechselt werden. Druck starten Man kann als Option den Druck automatisch starten sowie in den Einstellungen nur die gewünschten Druckmerkmale auswählen, was einen geringeren Papierverbrauch ermöglicht. Analyseauswahl Elektronische Nullpunktverschiebung Sie vereinfacht die genaue Positionierung des Detektors. Großes LCD Es dient der übersichtlichen Anzeige der Messergebnisse und der aufgezeichneten Profile. Unterstützung von 16 Sprachen Japanisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Koreanisch, traditionelles Chinesisch, vereinfachtes Chinesisch, Tschechisch, Polnisch, Ungarisch, Türkisch, Schwedisch, Niederländisch Messbedingungen Häufig verwendete Messbedingungen können im Voraus gespeichert und durch einen einzigen Tastendruck aufgerufen werden. Einstellungskonfiguration Messbereich Messhöhe Toleranz angezeigte Profile Kreis Abwicklung Displayvergrößerung Filter Cutoff Berechnungsmethode Messposition Anzahl der gemessenen Querschnitte (max. 5) Nutenbedingungen keine spezifizierte Höhe spezifizierter Winkel Beispiel Messbildschirm (Rundheit) Vereinfachtes Kommunikationsprogramm für ROUNDTEST RA-10 Der Roundtest RA-10 verfügt über eine USB-Schnittstelle für die Datenübertragung an ein Tabellenkalkulationsprogramm oder an eine andere Software. Filter Displayvergrößerung Berechnungsmethode Cutoff Kommentar Beispiel Ergebnisbildschirm (Rundheit) Wenn in einem Messbereich eine hochauflösende Messung notwendig ist, die eine genaue Positionierung erfordert, kann man mit der Nul lpunktverschiebung die Positionierung des Detektors deutl ich vereinfachen. Für die Berechnung nicht benötigte oder gewünschte Profilabschnitte können markiert und aus den Messdaten ausgeschlossen werden. Dies umfasst z. B. Nuten oder Riefen, die das eigentliche Messergebnis verfälschen würden. Ein Versatz zwischen der Drehtischachse und der Achse des zu messenden Werkstücks führt zu einer Verzerrung der gemessenen Form (Limaçon-Fehler) und folglich zu einem Fehler bei der Berechnung des Rundheitswerts. Je größer die Exzentrizität, desto größer ist der Fehler bei der Berechnung der Rundheit. Der RA-10 unterstützt genaue Messungen mit einer LimaçonKompensation, welche die durch die Exzentrizität verursachten Fehler korrigiert. Hinweise: 1. Die Limaçon-Kompensation ist nur möglich, wenn der Durchmesser des zu messenden Werkstücks größer als der Tastspitzendurchmesser ist. 2. Wenn die mit der Limaçon-Kompensation erzielte Korrektur unzureichend ist, dann verwenden Sie den optionalen Ausrichttisch, um eine genaue Zentrierung und Nivellierung des Werkstücks zu erzielen. Messdaten-Bearbeitungsfunktion Nützliche Funktionen zur Unterstützung der Messung Limaçon-Funktion kompensiert Exzentrizität
6 Toleranzen Analyseart (mit Symbol) Anwendung Beispiel Ergebnisbildschirm Definition Form Rundheit Ebenheit Lage Konzentrizität Koaxialität Lauf Rundlauf (radial) Analysearten des RA-10 Rundheit (MZC) Die Rundheitsabweichung ist der Abstand von zwei konzentrischen Kreisen, welche die erfasste Umfangslinie berührend einschließen und deren radialer Abstand ein Minimum ist. Ebenheit Die Ebenheitsabweichung ist der Abstand zweier paralleler Ebenen, welche die erfasste Ebene berührend einschließen und deren Abstand ein Minimum ist. Konzentrizität Die Konzentrizitätsabweichung ist der größte radiale Abstand zwischen dem berechneten Mittelpunkt und dem Mittelpunkt des Bezugselements. Die Konzentrizität ist der doppelte Betrag der Konzentrizitätsabweichung. Rundlauf Koaxialität Die Koaxialitätsabweichung ist der größte radiale Abstand zwischen der berechneten Achse und der Bezugsachse innerhalb der Länge des auszuwertenden Bereichs. Die Koaxialität ist der doppelte Betrag der Koaxialitätsabweichung. Der Rundlauf ist die größte Abstandsdifferenz zwischen der erfassten Umfangslinie und der Bezugsachse, rechtwinklig zur Bezugsachse.
7 Sonderzubehör Austauschbare Taster* 12AAL021 Standardtaster * Standardzubehör (Tastspitze: ø1,6 Hartmetallkugel) 12AAL022 Taster für Werkstücke mit Nuten (Tastspitze: ø3 Hartmetallkugel) 12AAL023 Taster für Messungen in Nuten (Tastspitze: R0,25 Saphir) 12AAL024 Taster für Ecken (Tastspitze: R0,25 Saphir) 5,5 52,5 ø4 66 7 ø4 52,5 66 66 52,5 11,7 ø4 30° ø4 52,5 66 7,5 12AAL029 Taster für besonders kleine Bohrungen (Tastspitze: ø0,5 Hartmetallkugel) 12AAL026 Taster für kleine Bohrungen (Tastspitze: ø0,8 Hartmetallkugel) 12AAL030 Taster für kleine und tiefe Bohrungen (Tastspitze: ø1,6 Hartmetallkugel) 12AAL028 Taster für kleine und tiefe Bohrungen (Tastspitze: ø1,6 Hartmetallkugel, L=40) 2,5 ø1 ø4 3 66 52,5 ø0,3 ø1,5 10 ø4 12 52,5 66 ø0,6 18 ø3 ø4 20 66 52,5 ø1,2 38 ø3 ø4,5 40 66 52,5 ø1,2 12AAL027 Taster für kleine Bohrungen (Tastspitze: ø1 Hartmetallkugel) 12AAL032 Taster abgesetzt (Tastspitze: ø0,5 Hartmetallkugel) 12AAL033 Taster abgesetzt (Tastspitze: ø1 Hartmetallkugel) 12AAL034 Taster für Kanten auf Ebenen 8,2° ø4 52,5 22,7 66 ø0,8 67,5 ø4 66 2,5 67,5 ø4 66 5,5 68 66 ø4 5 0,5 R1 ø2 Note: This stylus cannot be used for OD/ID measurement. For upper/lower surface in a narrow groove 12AAL025 Taster für Rillen – R15 mm 12AAL031 Scheibentaster ø12 mm 12AAL043 Tastelementschaft für Einsatz eines KMG-Tastelements (Montagegewinde M2) 12AAL044 Tastelementschaft (Standardnut) für Einsatz eines KMG-Tastelements (Montagegewinde M2) 105° ø4 52,5 66 ø2 0,5 R15 R1 ø4 ø12 0,5 66 52,5 ø4 42,5 56 ø4 68,5 66 3,5 52,5 M2 * Individuell austauschbare Spezialtaster sind auf Anfrage erhältlich. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an ein Mitutoyo-Vertriebsbüro. Einheit: mm für Standardanwendungen bei ID-Messungen Durchm.: ≥7,5 mm, Tiefe: ≤50 mm Beispiel Beispiel Beispiel für besonders kleine Bohrungen Durchm.: ≥1 mm, Tiefe: ≤2,5 mm für besonders kleine Bohrungen Durchm.: ≥1,5 mm, Tiefe: ≤10 mm vergrößerte Abbildung vergrößerte Abbildung ø0,5 HartmetallTastspitze ø0,8 HartmetallTastspitze ø1,6 HartmetallTastspitze ø1,6 HartmetallTastspitze vergrößerte Abbildung für besonders kleine Bohrungen Durchm.: ≥3 mm, Tiefe: ≤18 mm für besonders kleine Bohrungen Durchm.: ≥3 mm, Tiefe: ≤38 mm vergrößerte Abbildung Beispiel ø1 HartmetallTastspitze ø0,5 HartmetallTastspitze Beispiel ø1 HartmetallTastspitze für kleine Bohrungen fü ober /untere Fläch n in eine schmalen Nut Hinweis: Diese Tastspitze kann nicht ü A I -M s ngen verwendet werden. kompatibel mit KMGTastspitzen mit M2-Gewinde kompatibel mit KMGTastspitzen mit M2-Gewinde M2 Tiefe 5 Beispiel Beispiel für schmale Nuten Bearbeitungsriefen
8 Verschiedene Spannvorrichtungen zur Direktmontage auf dem Drehtisch Schnellspannfutter Das einfach zu bedienende Spannfutter dient zum präzisen Spannen kleiner Werkstücke. Die Klemmung erfolgt mittels eines Rändelrings. Prisma-Einspannvorrichtung A (mit Schraub-Klemmung) Die zylindrische Oberfläche des Werkstücks wird gegen das Prisma gehalten und mit der Schraubklemme befestigt. Das kundenspezifische Produkt (ø10 bis ø100 mm) wird nach der Einstellung der Position des Prismas entsprechend der Werkstückgröße ausgeliefert. Diese Spannvorrichtung ermöglicht das Messen von Werkstücken gleicher Größe, ohne diese jedes Mal einzeln zentrieren zu müssen. Spannzangenfutter Es ermöglicht dank der Verwendung optionaler Präzisionsspannzangen eine hohe Einspann-Wiederholgenauigkeit (siehe Tabelle unten). Prisma-Einspannvorrichtung B (mit Feder-Klemmung) Die zylindrische Oberfläche des Werkstücks wird gegen das Prisma gehalten und mit der Federklemme befestigt. Das kundenspezifische Produkt (ø10 bis ø100 mm) wird nach der Einstellung der Position des Prismas entsprechend der Werkstückgröße ausgeliefert. Diese Spannvorrichtung ermöglicht das Messen von Werkstücken gleicher Größe, ohne diese jedes Mal einzeln zentrieren zu müssen. Zapfen-/Steckmuffenhalterung Diese Vorrichtungen wurden speziell dafür entwickelt, ebene Abschnitte eines Werkstücks zu bemaßen und ein sehr schnelles Beladen/Entladen zu ermöglichen. Die Zentrierung des Werkstücks erfolgt automatisch durch einen einmaligen anfänglichen Zentriervorgang bei der Erstinstallation an der Einspannvorrichtung. Danach kann die Messung beginnen, sobald ein Werkstück auf die Einspannvorrichtung geladen wird. Da das Werkstück nicht geklemmt wird, muss es schwer genug sein, um während der Messung stabil zu bleiben. * Ein Master-Gegenstück für die Zapfen-/Steckmuffenhalterung, dessen Durchmesser mit demjenigen des Werkstücks übereinstimmt, muss separat angefordert werden [erhältlich auf Bestellung (max. ø30 mm)]. Ausrichttisch mit DAT*-Funktion Mit diesem Zentrier- und Nivelliertisch kann mithilfe der DAT-Funktion das Werkstück präzise ausgerichtet werden. * DAT=Digital Adjustment Table (digital ausrichtbarer Tisch) Bestell-Nr. 211-052 Spannbereich ø1– 36 mm Spannen von außen ø25 – 79 mm Spannen von außen ø16 – 69 mm Spannen von innen Zentrierfehler innerhalb von 150 μm*1 Masse 2,5 kg *1 bei Messung mit einem ø10 mm-Prüfstift auf einer Messhöhe von 30 mm Bestell-Nr. 211-051 Spannbereich AD: ø0,5 – 10 mm*2 Zentrierfehler innerhalb von 50 μm*3 Masse 1,4 kg *2 Für dieses Spannfutter sind der Werkstückgröße entsprechende Spannzangen erforderlich. *3 bei Messung mit einem ø5 mm-Prüfstift auf einer Messhöhe von 30 mm Einzeln erhältliche Spannzangen*4 Diese Spannzangen dienen zum Einsatz mit dem Spannzangenfutter 211-051 und müssen dem jeweiligen Werkstückdurchmesser entsprechen. Bestell-Nr. Spannbereich 12AAH402 ø0,5 – 1,0 mm 12AAH403 ø1,0 – 1,5 mm 12AAH404 ø1,5 – 2,0 mm 12AAH405 ø2,0 – 2,5 mm 12AAH406 ø2,5 – 3,0 mm 12AAH407 ø3,0 – 3,5 mm 12AAH408 ø3,5 – 4,0 mm 12AAH409 ø4,0 – 5,0 mm 12AAH410 ø5,0 – 6,0 mm 12AAH411 ø6,0 – 7,0 mm 12AAH412 ø7,0 – 8,0 mm 12AAH413 ø8,0 – 9,0 mm 12AAH414 ø9,0 – 10,0 mm *4 Eine Spannzange kann nicht ohne das Spannzangenfutter am Drehtisch befestigt werden. Bestell-Nr. 12AAH425 Zentrierbereich ±3 mm Nivellierbereich ±1° Maximales Ladegewicht 3 kg Masse 7 kg Optionale Vorrichtungen und Spannmittel für den Ausrichttisch Schnellspannfutter (Klemmung mit Ring) Das einfach zu bedienende Spannfutter dient zum präzisen Spannen kleiner Werkstücke. Die Klemmung erfolgt mittels eines Rändelrings. Bestell-Nr. 211-032 Spannbereich ø1–36 mm Spannen von außen ø16–69 mm Spannen von innen ø25–79 mm Spannen von außen Außenabmessungen (DxH) ø118 × 41 mm Masse 1,2 kg Mikrospannfutter Es ist geeignet zum Einspannen kleiner Werkstücke mit einem Durchmesser von max. 1 mm, die nicht mit dem Zentrierfutter geklemmt werden können. Bestell-Nr. 211-031 Spannbereich AD: ø 0,1–1,5 mm Außenabmessungen (DxH) ø107 × 48,5 mm Masse 0,6 kg Sonderzubehör 211-053: für ø50 mm 211-054: für ø50 mm 211-055: für ø10 mm
9 • Sonstiges Zubehör X-Achsen-Anschlag Er ermöglicht eine wiederholbare und schnelle Neupositionierung des Detektors auf eine festgelegte X- Achsen-Position. Bestell-Nr. 12AAH320 Masse 65 g Z-Achsen-Maßstab* Maßstab zur genauen Positionierung in der vertikalen Z-Achse (ABS-Maßstab) Bestell-Nr. 12AAH318 Masse 450 g * bereits bei Lieferung am Gerät, oder wird vor Ort vom MitutoyoServicetechniker montiert Schwingungsdämpfer Dieses Programm kann KOSTENLOS von der Mitutoyo-Website heruntergeladen werden: https://mitutoyo.de/de_de/downloads/software-und-updates Bestell-Nr. 211-013 Schwingungsdämpfungssystem Membran-Luftfeder Außenabmessungen 615 × 515 × 51 mm Max. Ladegewicht 150 kg • USB Communication Program für ROUNDTEST RA-10 Der Roundtest RA-10 verfügt über eine USB-Schnittstelle für die Datenübertragung an ein Tabellenkalkulationsprogramm oder an eine andere Software. Mit dem von Mitutoyo bereitgestellten Programm kann über ein Makro in Microsoft® Excel® ein Messprotokoll erstellt werden. Erforderliche Umgebung: • Betriebssystem: Windows XP-SP3 Windows Vista Windows 7 (32/64 Bit) Windows 10 • Tabellenkalkulationssoftware: Microsoft Excel 2010, Microsoft Excel 2016 Hinweis: Windows-Betriebssysteme und Microsoft Excel sind Produkte der Microsoft Corporation. Ein optionales USB-Kabel ist ebenfalls erforderlich. • USB-Kabel für RA-10-Serie Bestell-Nr. 12AAH490 entspricht handelsüblichen Artikeln: USB-Kabel (Typ A und B)
10 Model l R A-10 Drehtisch Lagertyp Luftlager Rotationsabweichung (radial ) (0,04 + 6H/10000) µm; H: Prüfhöhe (mm) Rotationsabweichung (axial ) (0,04 + 6X /10000) μm; X: Abstand von der Rotationsachse (mm) Rotationsgeschwindigkeit 6 U/min T ischdurchmesser ø150 mm Maximales Werkstückgewicht 10 kg Max. messbarer Durchmesser ø100 mm Maximaler Werkstückdurchmesser ø320 mm Vertikale Säule (Z-Achse) Vertikaler Verfahrweg 117 mm ·unterste Position: ca. 35 mm von der Oberseite des Drehtischs*2 ·oberste Position: ca. 152 mm*1 von der Oberseite des Drehtischs*2 Messhöhe 152 mm von der Oberseite des Drehtischs Messtiefe 100 mm (Mindest-ID: ø30 mm) mit dem Standardtaster Horizontaler Arm (X-Achse) Horizontaler Verfahrweg - 25 mm bis 50 mm Detektor Messkraft 100 mN (±30 %) Standardtaster (12AAL021) Tastspitze: ø1,6 mm-Hartmetallkugel (für weitere Informationen siehe Seite 7) Messbereich ±1000 µm Messrichtung bidirektional (IN/OUT umschaltbar) Elektronische Einheit Messbereich ±1000 µm, ±100 µm, ±10 µm Vergrößerung ×5, ×10, ×20, ×50, ×100, ×200, ×500, ×1000, ×2000, ×5000, ×10000, ×20000, ×50000, ×100000, ×200000 Fi ltertyp phasenkorrigiert: 2CRPC75, 2CRPC50 nicht phasenkorrigiert: 2CR75, 2CR50 Gauss, ohne Filter Grenzwellen [upr=undulations per revolution=Wellenzahl pro Umdrehung] 15 upr, 50 upr, 150 upr, 500 upr 15–150 upr, 15–500 upr, 50–500 upr Anzahl der messbaren Elemente 1–5: Rundheit, Koaxialität, Ebenheit 1–3: Rundlauf (radial) 2: Konzentrizität Bezugskreis für Beurtei lung LSCI, MZCI, MICI, MCCI Parameter Rundheit, Koaxialität, Konzentrizität, Ebenheit, Rundlauf (radial) Datenausgang RS-232C-I/F, SPC, USB-Speicher Display LCD 117,2 × 88,4 mm Drucker Thermodrucker Display-Sprachen Japanisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Koreanisch, traditionelles Chinesisch, vereinfachtes Chinesisch, Tschechisch, Polnisch, Ungarisch, Türkisch, Schwedisch, Niederländisch Sonstiges Spannungsversorgung AC 100–240 V, 50/60 Hz Leistungsaufnahme 32 – 36 W Luftdruck 4 bar Luftverbrauch 30 l /min (Minimum) Masse 26 kg *1 Die oberste Position variiert je nachdem, welche Vorrichtung montiert ist. *2 keine Vorrichtung montiert Hauptgerät Standardzubehör Bestell-Nr. Bezeichnung Menge 350366 Vergrößerungs-Einstellfilm 2 Stk. 611755-04 Endmaß (35 mm, Toleranzklasse 2) 1 Stk. 11BAB941 Ausrichthilfe 1 Stk. 12AAL021 Standardtaster 1 Stk. 12BAJ340 Druckerpapier* 2 Rollen — Buchse 1 Stk. — Schlauchklemme 1 Stk. — Netzkabel 1 Stk. — Nivellierschlüssel 1 Stk. — Schraubendreher 1 Stk. — Innensechskant 0,9, 2 und 4 je 1 Stk. — Maschinenabdeckung 1 Stk. — Benutzerhandbuch 1 Stk. * 12AAH181: optionales Druckerpapier-Set (10 Rollen) Technische Daten
11 Abmessungen Drehtisch – Draufsicht Aufstellmaße Außenabmessungen : Messbereich Einheit: mm : Netzanschluss : Luftzuführung Einheit: mm Einheit: mm 75 115 135 400 25 25 35 117 181 360 450 323 143 20 50 25 ø140 3-M5xD10 (120° arrangement) M5x10 Four concentric grooves: W1xD0.5 (ø32, ø60, ø88, ø116) 3-M5xD10 (120° arrangement) ø80 ø124 C3 min.100 360 100 65 vier konzentrische Nuten: BxT: 1, x0,5 (ø32, ø60, ø 8, ø ) x 10 -Anordnung) x 10 -Anordnung) min. 60 max. 505,5 i . 1 Wand Wand
Koordinatenmessgeräte Sensorsysteme Bildverarbeitungsmessgeräte Härteprüfgeräte Formmessgeräte Linear Scale Optische Messgeräte Handmessmittel und Datenübertragungssysteme G a n z g l e i c h , w e l c h e M e s s a u f g a b e S i e f o r d e r t : M i t u t o y o u n t e r s t ü t z t S i e v o m S t a r t b i s z u m Ergebnis. W i s s e n , E r f a h r u n g u n d i n t e r d i s z i p l i n ä r e K o m p e t e n z : M i t u t o y o i s t e i n e r d e r w e l t w e i t g r ö ß t e n A n b i e t e r i n d u s t r i e l l e r L ä n g e n m e s s t e c h n i k u n d d a m i t d e r G a r a n t für die effektive Lösung Ihrer individuellen Messaufgaben mi t enormer Produktviel fal t, innovat iver Technologie und beispielhaftem Service. N u t z e n S i e d i e L e i s t u n g s v i e l f a l t v o n M i t u t o y o f ü r I h re n m e s s b a r e n E r f o l g . S c h ö p f e n S i e a u s e i n e m g r o ß e n P r o d u k t - u n d D i e n s t l e i s t u n g s f u n d u s i m B e r e i c h d e r L ä n g e n m e s s t e c h n i k . V o m H a n d m e s s m i t t e l b i s z u r Sonderlösung. Vom Kalibrierservice bis zur Lohnmessung. Von der Projektplanung bis zum hervorragenden Service. Vom Start bis zum präzisen Ergebnis. © MITUTOYO/D 05/23 PR1410(3) Hier finden Sie zusätzliche Produktbroschüren und unseren Gesamtkatalog. www.mitutoyo.de Mitutoyo Deutschland GmbH Borsigstraße 8-10 41469 Neuss Tel. +49 (0) 2137-102-0 Fax +49 (0) 2137-86 85 info@mitutoyo.de www.mitutoyo.de Hinweis: Die Produktabbildungen sind unverbindlich. Die Produktbeschreibungen, insbesondere alle technischen Daten, sind nur nach ausdrücklicher Vereinbarung verbindlich. MITUTOYO und MiCAT sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Mitutoyo Corp. in Japan und/oder anderen Ländern/Regionen. Andere hier aufgeführte Produkt-, Firmen- und Markennamen dienen nur zu Identifikationszwecken und sind eventuell Markenzeichen ihrer jeweiligen Inhaber.
RkJQdWJsaXNoZXIy